"Neuer Wind in der Freßgass"
Geschrieben am 10.10.2015 2015-10-10

"Neuer Wind in der "Freßgass""
Geschrieben am 10.10.2015 2015-10-10

"Nicht nur für den Cocktail nach der Arbeit …"
Geschrieben am 01.10.2015 2015-10-01

"Joe Ballmann hat das Lokal Zur Golden Kron in Frankfurt verlassen"
Geschrieben am 26.09.2015 2015-09-26

"Frankfurt Vorreiter moderner Bierkultur"
Geschrieben am 16.09.2015 2015-09-16

"Vom Banker zum Gastronom"
Geschrieben am 11.09.2015 2015-09-11

"Hubertus Marquardt ist neuer Küchenchef"
Geschrieben am 05.09.2015 2015-09-05

"Witzige Küche und satirische Lesungen"
Geschrieben am 05.09.2015 2015-09-05

"Mit den Hühnern essen gehen"
Geschrieben am 05.09.2015 2015-09-05

"Johannes Ballmann is coming home"
Geschrieben am 05.09.2015 2015-09-05

"Platz 2 für The Duc Ngo beim Global Sishi Challenge"
Geschrieben am 03.09.2015 2015-09-03 | Aktualisiert am 03.09.2015

"Nett draußen sitzen"
Geschrieben am 02.09.2015 2015-09-02

"Nobel und sehr versteckt"
Geschrieben am 01.09.2015 2015-09-01

"Guter Italiener, etwas versteckt"
Geschrieben am 01.09.2015 2015-09-01

"Schönes kleines Familienlokal"
Geschrieben am 25.08.2015 2015-08-25

"Etwas gehobenerer Italiener"
Geschrieben am 25.08.2015 2015-08-25

"Küchenchefwechsel im Emma Metzler"
Geschrieben am 22.08.2015 2015-08-22

"Eine Lecker-Essen-Empfehlung für Vielflieger, Wenigflieger und auch Nichtflieger!"
Geschrieben am 17.08.2015 2015-08-17

"Sehr gutes griechisches Restaurant"
Geschrieben am 09.08.2015 2015-08-09

http://www.fienholdbiss.de/aktuelles/die-neue-frankfurter-fresgass/
Mayuko Mukaide und Chihiro Shimamura haben ihre Sake-Bar J´epoca eröffnet. Schön, leicht schräg und sympathisch, was sie aus den einst nur besoffenen Kneipen an dieser Stelle gemacht haben. Es gibt Sake aus der Provinz Ishikawa, aus einer kleinen Brauerei, die sonst nicht in Deutschland zu haben ist. Ein Sparkling Sake soll das Angebot ergänzen. Serviert wird der Reiswein aus modernen Sake-Gläsern, wie man sie so selbst in Japan eher selten erlebt. Zu den Getränken werden einige Happen serviert, aber kein Sushi. Teil des Lokals ist ein Shop, in dem noch etwas mehr aus Japan als Sake zu bekommen ist.
„Der Name J’epoca steht für Epoca – Epoche auf Italienisch, und damit für eine neue und unvergessliche Zeit und Erfahrung“, meinen die beiden Besitzerinnen. Auffällig ist aber auch, dass sich das Lokal Saka und nicht Sake nennt. Saka-Bar fußt auf dem Wort Sakaba „酒場“, was Lokal auf Japanisch bedeutet, Saka ist das gleiche wie Sake. Also ein Wortspiel mit Sakaba und Saka-Bar. „Wir nennen unsere Bar so, weil wir den Wunsch haben, den Gästen eine gemütliche, aber gleichzeitig unterhaltsame und interessante Zeit zu bieten.“