"Im Cuore Matto geht das verrückte Herz verloren"
Geschrieben am 23.04.2025 2025-04-23 | Aktualisiert am 23.04.2025

"Wiederaufbau Eselsmühle 2025 nach Brand 2023"
Geschrieben am 14.04.2025 2025-04-14 | Aktualisiert am 14.04.2025

"Das Stephan’s: Zwischen Erbe, Anspruch und Realität"
Geschrieben am 13.04.2025 2025-04-13 | Aktualisiert am 13.04.2025

"Ein neuer Hauch italienischer Familiengeschichte weht durch Echterdingen!"
Geschrieben am 10.04.2025 2025-04-10 | Aktualisiert am 11.04.2025

"Die Brüder mit dem „verrückten Herzen“"
Geschrieben am 30.03.2025 2025-03-30 | Aktualisiert am 30.03.2025

"Gastronom Peter Stephan ist überraschend verstorben"
Geschrieben am 25.03.2025 2025-03-25

"Nach Jahren des Umbaus eröffnet am 5. Mai die Echterdinger Gaststätte „Uff em Sternlesberg“"
Geschrieben am 03.05.2023 2023-05-03

"KEINE AHNUNG VOM FLASCHENPFAND"
Geschrieben am 25.07.2019 2019-07-25

"Neueröffnung"
Geschrieben am 16.03.2019 2019-03-16

"Fill geschlossen während des Umbaus der Filderhalle"
Geschrieben am 13.08.2017 2017-08-13

"Solide Küche auf Trattoria Niveau ohne Schnörkel"
Geschrieben am 19.02.2017 2017-02-19 | Aktualisiert am 19.02.2017

"Die beste Adresse für Gourmets in Leinfelden ist seit Jahren das Hotel am Park"
Geschrieben am 28.04.2016 2016-04-28 | Aktualisiert am 20.06.2016

"Ristorante, das durch Qualität und Frische überdurchschnittliches bietet - allerdings mit verliebter Köchin oder Koch."
Geschrieben am 19.04.2016 2016-04-19 | Aktualisiert am 04.06.2016

"Der Schwabe Heiko Kunz bietet neben regionaler Küche auch gern spanisch Mediterranes"
Geschrieben am 06.03.2016 2016-03-06 | Aktualisiert am 05.08.2016

"Zweites Standbein von Kashmir nun in Leinfelden"
Geschrieben am 21.11.2015 2015-11-21 | Aktualisiert am 22.11.2015

"Schwäbisches mit kleinen Macken"
Geschrieben am 28.08.2015 2015-08-28 | Aktualisiert am 28.08.2015

"Feinstes Fast Food"
Geschrieben am 21.08.2015 2015-08-21

"Ein weiterer Besuch ist nicht vorgesehen ...."
Geschrieben am 08.03.2015 2015-03-08

"Im antiken Fachwerkhaus - gute Küche"
Geschrieben am 22.02.2015 2015-02-22

"Gemütlich"
Geschrieben am 09.10.2014 2014-10-09

Gleich vorweg: Es war abermals ein Genuss.
Alessandro reichte uns Speise- und Weinkarte und nannte auch das Tagesgericht, das sein Bruder Daniele „Nello“ Arianiello mit seiner Küchenmannschaft zaubert. Auf die Frage nach einem Aperitif wurde der aktuelle Cocktail „Pornstar Martini“ empfohlen (Wodka, Vanille, Limette, Passionsfrucht, Prosecco) – der Name ein bisschen verrucht, macht umso neugieriger.
Der fruchtig-kühle Cocktail: ausgezeichnet. Hin und wieder mal etwas Neues für mich. Meine Partnerin hingegen blieb standhaft bei ihrem Lieblingsglas Weißwein – diesmal ein Roero Arneis – perfekt zum Kartenstudium. Das Angebot der neapolitanischen Brüder ist italienisch-mediterran, deckt ein breites Spektrum ab, bleibt jedoch angenehm überschaubar und wechselt saisonal sowie marktfrisch.
Und wie es sich für ein Ristorante ziemt – ohne Pizza.
Antipasto: „Gambas al Stampaggio“
Tagesgericht: Pollo Fino mit grünem Spargel und Bärlauch-Gnocchi als Secondo Piatto
Crunchy Branzino für meine Partnerin
Der Service wird von Alessandro Arianiello omnipräsent und unaufdringlich freundlich geleitet. Trotz gut besuchtem Haus bleibt immer wieder etwas Zeit für Beratung und Erfahrungsaustausch. Selbst das Nachschenken des Weins klappt harmonisch – gemeinsam mit der jungen Dame im Service, die ungezwungen locker und gut gelaunt agiert. Die Chefs haben anscheinend auch ein Händchen und Herz fürs Personal.
Dolce: Torta Caprese
Der Espresso danach – von Bristot aus Norditalien, natürlich aus der Siebträgermaschine – mit filigranen Aromen und endlich mal kein „Espresso lungo“, wie so oft nördlich der Alpen serviert. Rundet den gelungenen Abend perfekt ab. Meine geliebte Variante „Caffè Corretto“ verbietet allerdings die Heimfahrt.
Ergänzend noch einige Bemerkungen zu den Gerichten unseres ersten Besuchs, deren Bilder ich hier bereits eingestellt hatte:
Variazione di Verdure
Tagesgericht: Carré di Vitello
Scaloppine Vino Bianco
(Für 2 Personen hatte der 1. Besuch 87 € gekostet / der 2. Aufgrund der Getränke 160 €)
Bei der Verabschiedung bedankt sich die junge Servicedame noch ausdrücklich fürs Trinkgeld – finde ich sehr angenehm, da es andernorts meist kommentarlos eingesteckt wird. Auf dem Weg zum Ausgang fiel unser Blick im Flur auf die Wandbilder, die den Umbau im Jahr 2024 zeigen. Das alte Restaurant war zwar kein Augiasstall, jedoch glich die Renovierung einer Herkulesaufgabe – vor allem mit der komplett neuen, funktionalen Kücheneinrichtung, die solche Speisenqualität zwar nicht von allein produziert, sie aber sicherlich begünstigt. Das ein oder andere Gerät hätte ich auch gern zu Hause.