Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend mit natürlichem biologischem Essen aus koscheren Zutaten und traditioneller Kochkunst.
Ich verabscheue als Anhänger der Nouvelle Cuisine jegliche Form der Denaturierung von Lebens- und Genussmitteln, wie sie z.B. in der Molekularküche praktiziert wird. Erlebnisgastronomie und Geschmacksexperimente haben für mich ihre Grenze da, wo gesundheitliche Schäden nicht mehr ausgeschlossen werden können.
Ich unterstütze deshalb Foodwatch, Slow Food,Toques d'Or und Coc d'or, weil ich glaube, dass diese Rufer in der Wüste ein gutes Werk vollbringen.
Meine Bewertungen basieren auf dem Prinzip der natürlichen, saisonalen und regionalen Küche, freundliche Bedienung in einer Wohlfühlathmosphäre und hygienische Sauberkeit. Ich bemühe mich weder Jubel- noch Frustbewertungen zu erteilen. Sollte ich mal auf eine Bewertung unter 2 kommen erhält der/die Betroffene eine zweite Chance in angemessener Zeit. Das ist für mich ein Gebot der Fairness. Jeder hat mal einen schlechten Tag.
Dabei stelle ich natürlich an einen Sternekoch andere Anforderungen als an den Koch einer italienischen Trattoria, der mit Herzblut nach der Art von La Mamma kocht.
Ich sehe mich nicht als Retter der deutschen bzw. europäischen Esskultur möchte aber gerne - manchmal auch mit gezielten Stichen - dazu beitragen.
Die Unterkategorien meiner Bewertungen gewichte ich künftig wie folgt:
Essen 4-fach, Service und Sauberkeit je 2-fach, Ambiente und PLV einfach.
In diesem Sinne Carpe Diem
Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 308 Bewertungen 759869x gelesen 8112x "Hilfreich" 5171x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 26.07.2020 2020-07-26| Aktualisiert am
27.07.2020
Am 01.08.2020 eröffnet Simon Tress ein weiteres "Kind", das Bio-Fine-Dining-Restaurant 1950, lt HP weltweit das erste Demeter und Bioland Fine-Dining Restaurant. Interessante Neuheit: Zu jeden Gericht erfährt der Gast
· sämtliche Zutaten
· deren Herkunft
· die Kilometer die sie vom Erzeuger bis zum Restaurant hinter sich gelassen haben
· Angaben zum CO²-Ausstoss.
Man darf gespannt sein, denn das was Simon Tress bisher angepackt hat, wurde immer ein Erfolg.
Erfahrungsgemäss empfehle ich dringend Reservierung vorab.
Am 01.08.2020 eröffnet Simon Tress ein weiteres "Kind", das Bio-Fine-Dining-Restaurant 1950, lt HP weltweit das erste Demeter und Bioland Fine-Dining Restaurant. Interessante Neuheit: Zu jeden Gericht erfährt der Gast
· sämtliche Zutaten
· deren Herkunft
· die Kilometer die sie vom Erzeuger bis zum Restaurant hinter sich gelassen haben
· Angaben zum CO²-Ausstoss.
Man darf gespannt sein, denn das was Simon Tress bisher angepackt hat, wurde immer ein Erfolg.
Erfahrungsgemäss empfehle ich dringend Reservierung vorab.
Rose · Bio-Fine-Dining-Restaurant 1950
Rose · Bio-Fine-Dining-Restaurant 1950€-€€€Biorestaurant0738394980Aichelauer Str. 6, 72534 Hayingen
stars -
"Neues" carpe.diemAm 01.08.2020 eröffnet Simon Tress ein weiteres "Kind", das Bio-Fine-Dining-Restaurant 1950, lt HP weltweit das erste Demeter und Bioland Fine-Dining Restaurant. Interessante Neuheit: Zu jeden Gericht erfährt der Gast
· sämtliche Zutaten
· deren Herkunft
· die Kilometer die sie vom Erzeuger bis zum Restaurant hinter sich gelassen haben
· Angaben zum CO²-Ausstoss.
Man darf gespannt sein, denn das was Simon Tress bisher angepackt hat, wurde immer ein Erfolg.
Erfahrungsgemäss empfehle ich dringend Reservierung vorab.
Nach der Sommerpause wird der Sternekoch Stefan Hermann das Klar nicht mehr weiterbetreiben.
Quelle: https://www.tageskarte.io/gastronomie/detail/stefan-hermann-schliesst-zwei-restaurants.html
KLARA - Bistro und Kantine im Kleinen Haus des Staatsschauspiel Dresden
KLARA - Bistro und Kantine im Kleinen Haus des Staatsschauspiel Dresden€-€€€Bistro03514913615Glacisstraße 28, 01099 Dresden
stars -
"Sternekoch Stefan Hermann verlässt das Klara" carpe.diemNach der Sommerpause wird der Sternekoch Stefan Hermann das Klar nicht mehr weiterbetreiben.
Quelle: https://www.tageskarte.io/gastronomie/detail/stefan-hermann-schliesst-zwei-restaurants.html
Nach der Sommerpause wird Sternekoch Stefan Hermann das William nicht mehr weiter betreiben.
Quelle: https://www.tageskarte.io/gastronomie/detail/stefan-hermann-schliesst-zwei-restaurants.html
william · im Schauspielhaus
william · im Schauspielhaus€-€€€Restaurant, Bar, Loungebar035165298220Theaterstr. 2, 01067 Dresden
stars -
"Sternekoch Stefan Hermann verlässt das William" carpe.diemNach der Sommerpause wird Sternekoch Stefan Hermann das William nicht mehr weiter betreiben.
Quelle: https://www.tageskarte.io/gastronomie/detail/stefan-hermann-schliesst-zwei-restaurants.html
Geschrieben am 30.05.2020 2020-05-30| Aktualisiert am
31.05.2020
Seit dem 29.05.2020 hat der Rote Hirsch einen Ableger im Innenhof des Rathauses Fellbacht eröffenet. Eine etwas andere Bar mit Bistro und Weinstube.
Ansprechende moderne Inneneinrichtung, die auf Grund von viel verwendetem hellem Holz eine sehr warme, heimelige Atmosphäre schafft. Hier kann man - wie der Schwabe sagt - trefflich verhocke.
Kleine regionale und internationale Spezialitäten bestimmen die Speisekarte, Burrata mit div beilagen, Rostbrot mit Birnenspalten und Gorganzola
in unserem Falle
- Burrata mit Stauferschinken, luftgetrockneter Salami, Käsewürfeln, gegrillten Champions und Zucchinischeiben, Kapernäpfel, getr. Tomaten in Olivenöl und drei Scheiben gegrilltes Hausbrot
- Rostbrot mit Birnenspalten, überbacken mit Gorganzola
Ergänzend dazu ein beachtliches Angebot an Weinspezialitäten heimischer Winzer und Genossenschaften. Hier findet sicher jeder was und das zu akzeptablen Preisen. Das ist wirklich was ganz Neues in Fellbach. Bleibt nur zu wünschen, dass dieses Konzept besser einschlägt, als das der Vorgänger.
Das Lokal ist mit öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut zu erreichen. Die Endstation der U1 + U16 "Lutherkirche" liegt in unmittelbarer Nähe. Auch die Buslinie 60 (Verbindung zu S-Bahnhof Untertürkheim) hält dort. Auf den Wegweisern, die am Zugang zum Rathaus angebracht sind sucht man den Roten Hirsch und das Kitz allerdings vegebens. Der Stadt Fellbach (Vermieter des Areal) muss offensichtlich entgangen sein, dass es das frühere "Esszimmer am Rathaus" seit einem Jahr nicht mehr gibt.
Parkplätze für Kfz sind in der dortigen Gegend rar. Aber mit einigem Glück ...
PS: In unmittelbarer Nähe ist die Eisdiele "Gelat One"
Seit dem 29.05.2020 hat der Rote Hirsch einen Ableger im Innenhof des Rathauses Fellbacht eröffenet. Eine etwas andere Bar mit Bistro und Weinstube.
Ansprechende moderne Inneneinrichtung, die auf Grund von viel verwendetem hellem Holz eine sehr warme, heimelige Atmosphäre schafft. Hier kann man - wie der Schwabe sagt - trefflich verhocke.
Kleine regionale und internationale Spezialitäten bestimmen die Speisekarte,
in unserem Falle
- Burrata mit Stauferschinken, luftgetrockneter Salami, Käsewürfeln, gegrillten Champions und Zucchinischeiben, Kapernäpfel, getr. Tomaten in Olivenöl und drei Scheiben gegrilltes... mehr lesen
5.0 stars -
"Kitz - Das Kind vom Roten Hirsch" carpe.diemSeit dem 29.05.2020 hat der Rote Hirsch einen Ableger im Innenhof des Rathauses Fellbacht eröffenet. Eine etwas andere Bar mit Bistro und Weinstube.
Ansprechende moderne Inneneinrichtung, die auf Grund von viel verwendetem hellem Holz eine sehr warme, heimelige Atmosphäre schafft. Hier kann man - wie der Schwabe sagt - trefflich verhocke.
Kleine regionale und internationale Spezialitäten bestimmen die Speisekarte,
in unserem Falle
- Burrata mit Stauferschinken, luftgetrockneter Salami, Käsewürfeln, gegrillten Champions und Zucchinischeiben, Kapernäpfel, getr. Tomaten in Olivenöl und drei Scheiben gegrilltes
Claudio Urru hat hier seit 2018 das Sagen. Das gilt auch für die Alte Baiz und das Bürgerstüble. Ab 2020 hat er wie erwartet auch hier einen Michelin Stern erkocht.
Seine Ausbildung absolvierte er im Schinderbuckel in Filderstadt. Weitere Stationen waren Vincent Klinks Wielandshöhe in Stuttgart, die Speisemeisterei im Schloss Hohenheim in Stuttgart, das Restaurant Top Air im Flughafen Stuttgart, die Montafoner Stuben in Schruns, das Ars Vivendi Jagdhotel Glashütte in Bad Laasphe und das Restaurant 5 in Stuttgart.
Claudio Urru hat hier seit 2018 das Sagen. Das gilt auch für die Alte Baiz und das Bürgerstüble. Ab 2020 hat er wie erwartet auch hier einen Michelin Stern erkocht.
Seine Ausbildung absolvierte er im Schinderbuckel in Filderstadt. Weitere Stationen waren Vincent Klinks Wielandshöhe in Stuttgart, die Speisemeisterei im Schloss Hohenheim in Stuttgart, das Restaurant Top Air im Flughafen Stuttgart, die Montafoner Stuben in Schruns, das Ars Vivendi Jagdhotel Glashütte in Bad Laasphe und das Restaurant 5 in Stuttgart.
Restaurant Alte Baiz im Landgasthof Grüner Wald
Restaurant Alte Baiz im Landgasthof Grüner Wald€-€€€Restaurant, Weinkeller, Gourmet07234 80 69 520Hauptstr. 2, 75242 Neuhausen
stars -
"Seit 2018 wirkt hier Claudio Urru" carpe.diemClaudio Urru hat hier seit 2018 das Sagen. Das gilt auch für die Alte Baiz und das Bürgerstüble. Ab 2020 hat er wie erwartet auch hier einen Michelin Stern erkocht.
Seine Ausbildung absolvierte er im Schinderbuckel in Filderstadt. Weitere Stationen waren Vincent Klinks Wielandshöhe in Stuttgart, die Speisemeisterei im Schloss Hohenheim in Stuttgart, das Restaurant Top Air im Flughafen Stuttgart, die Montafoner Stuben in Schruns, das Ars Vivendi Jagdhotel Glashütte in Bad Laasphe und das Restaurant 5 in Stuttgart.
Geschrieben am 09.02.2020 2020-02-09| Aktualisiert am
11.02.2020
Seit 01.01.2019 haben Richard Dingler (Küchenchef seit 30 Jahren) und Alexander Maurer (Küchenmeister im Betrieb seit 10 Jahren) das Lokal übernommen.
Seit 01.01.2019 haben Richard Dingler (Küchenchef seit 30 Jahren) und Alexander Maurer (Küchenmeister im Betrieb seit 10 Jahren) das Lokal übernommen.
Ochsen
Ochsen€-€€€Restaurant, Hotel, Biergarten0711 24880200Ulmer Str. 323, 70327 Stuttgart
stars -
"Pächterwechsel" carpe.diemSeit 01.01.2019 haben Richard Dingler (Küchenchef seit 30 Jahren) und Alexander Maurer (Küchenmeister im Betrieb seit 10 Jahren) das Lokal übernommen.
Geschrieben am 05.02.2020 2020-02-05| Aktualisiert am
05.02.2020
Besucht am 05.02.2020Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 12 EUR
Lage und Ambiente (3,5)
Aus dem ehemaligen Salz & Pfeffer im Badhotel wurde das Balkan-Haus. Die Lage im Neckartal ist äußerst verkehrsgünstig, leicht zu erreichen über die Autobahn A8, Ausfahrt Köngen und die B10, Ausfahrt Kirchheim Teck/Wernau.
Nach ordentlicher Renovierung kommt man jetzt in ein uriges Restaurant, geschmackvoll eingerichtet mit Vollholztischen und Stühlen, rotkarierten Vorhängen und Tischläufern im Stil alter Bauernwirtschaften.
Die früheren kalten Keramikböden wurden ersetzt durch warme Holzlamellen. Kurz, man kann sich jetzt wohlfühlen.
Service (3,0)
Eine junge, freundliche Bedienung machte heute den Service. Vermutlich noch eine Berufsanfängerin, der es noch an Erfahrung mangelt. Doch war sie sehr bemüht alles recht zu machen.
Das Essen (4,0)
Eine umfangreiche, gut gegliederte Speisekarte, die man auch vorab auf der Homepage einsehen kann, weist neben einigen Standardgerichten interessante traditionelle Balkan-Gerichte aus, die man sonst nicht häufig findet. Da ich nur was Kleines essen wollte entschied ich mich für den Teller Mix (9,50 €), eine Vorspeise „von allem etwas“. Was da serviert wurde hat mich dann doch in Staunen versetzt.
Vorab wurden zwei Aufstriche in weißen Schälchen serviert. Kajmk / Urnebes
Links Kajmak eine traditionelle serbische Spezialität, Schichtsahne aus gekochter Kuhmilch, sehr fein abgeschmeckt;
rechts Urnebes auf Deutsch „Durcheinander“ aus zerdrücktem weißem Käse, Paprikaflocken und Knoblauch vermischt mit Öl. Sehr pikant. Ein Gericht der südserbischen Küche. Ein Genuss.
Beides frisch hausgemacht.
Dann eine respektable Platte mit Wurst und Käse.
In der Mitte Domaci sir ebenfalls eine hausgemachte Käsespezialität (ohne Lab). Rezenter, leicht herber Geschmack. Was ganz Besonderes;
darüber Prsuta ein luftgetrockneter Rohschinken vom Schwein, fein gewürzt, delikat;
Links und rechts daneben Cajna, eine sehr würzige Teesalami, garniert mit halben Kirschtomaten;
darunter Kulen eine dunkelrote Rohwurst vom Balkan sehr pikant, leicht scharf, voll nach meinem Geschmack.
Dazu gabs frisches, hausgebackenes Weißbrot, noch ofenwarm.
Getrunken habe ich ein alkoholfreies Sanwald Weizen (0,5 l à 3,30 €).
Als Willkommensgeschenk kredenzte mir der Wirt noch einen hausgebrannten Slivovitz, 6 Jahre alt aus dem Holzfass, hellgelb mit sehr angenehmem Abgang. Lief runter wie Öl. Auch das Gläschen was Besonderes
Alles in allen ein sehr gutes PLV. Wenn das so bleibt, eine tolle Bereicherung der Wernauer Gastronomie.
Lage und Ambiente (3,5)
Aus dem ehemaligen Salz & Pfeffer im Badhotel wurde das Balkan-Haus. Die Lage im Neckartal ist äußerst verkehrsgünstig, leicht zu erreichen über die Autobahn A8, Ausfahrt Köngen und die B10, Ausfahrt Kirchheim Teck/Wernau.
Nach ordentlicher Renovierung kommt man jetzt in ein uriges Restaurant, geschmackvoll eingerichtet mit Vollholztischen und Stühlen, rotkarierten Vorhängen und Tischläufern im Stil alter Bauernwirtschaften.
Die früheren kalten Keramikböden wurden ersetzt durch warme Holzlamellen. Kurz, man kann sich jetzt wohlfühlen.
Service (3,0)
Eine junge, freundliche Bedienung machte heute... mehr lesen
Balkan-Haus
Balkan-Haus€-€€€Restaurant, Eventlocation071534066686Köngener Str. 15, 73249 Wernau
4.0 stars -
"Die Wernauer Gastromie hat wieder Aufwind bekommen" carpe.diemLage und Ambiente (3,5)
Aus dem ehemaligen Salz & Pfeffer im Badhotel wurde das Balkan-Haus. Die Lage im Neckartal ist äußerst verkehrsgünstig, leicht zu erreichen über die Autobahn A8, Ausfahrt Köngen und die B10, Ausfahrt Kirchheim Teck/Wernau.
Nach ordentlicher Renovierung kommt man jetzt in ein uriges Restaurant, geschmackvoll eingerichtet mit Vollholztischen und Stühlen, rotkarierten Vorhängen und Tischläufern im Stil alter Bauernwirtschaften.
Die früheren kalten Keramikböden wurden ersetzt durch warme Holzlamellen. Kurz, man kann sich jetzt wohlfühlen.
Service (3,0)
Eine junge, freundliche Bedienung machte heute
Am 04.01.2020 hat das Gourmetrestaurant s'Herrehus geschlossen. Nach vollständigen Umbau soll am 14.02.2020 mit neuem Küchen- und Restaurantkonzept das neue Restaurant Regional eröffnet werden. Küchenchef Oliver Rausch und Souschef Christian Koch leiten auch das neue Restaurant. Auf den Michelinstern wird ab 2020 verzichtet.
Am 04.01.2020 hat das Gourmetrestaurant s'Herrehus geschlossen. Nach vollständigen Umbau soll am 14.02.2020 mit neuem Küchen- und Restaurantkonzept das neue Restaurant Regional eröffnet werden. Küchenchef Oliver Rausch und Souschef Christian Koch leiten auch das neue Restaurant. Auf den Michelinstern wird ab 2020 verzichtet.
Restaurant Regional im Schloss Reinach
Restaurant Regional im Schloss Reinach€-€€€Restaurant, Hotel, Wirtshaus, Sternerestaurant07664407450St.-Erentrudis-Str. 12, 79112 Freiburg im Breisgau
stars -
"Gourmetrestaurant s'Herrehus geschlossen" carpe.diemAm 04.01.2020 hat das Gourmetrestaurant s'Herrehus geschlossen. Nach vollständigen Umbau soll am 14.02.2020 mit neuem Küchen- und Restaurantkonzept das neue Restaurant Regional eröffnet werden. Küchenchef Oliver Rausch und Souschef Christian Koch leiten auch das neue Restaurant. Auf den Michelinstern wird ab 2020 verzichtet.
Geschrieben am 27.01.2020 2020-01-27| Aktualisiert am
27.01.2020
Besucht am 27.01.2020Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 10 EUR
Nach fast fünf Jahren wird mal wieder ein Upgrade fällig.
Was ist gleichgeblieben?
· Der tägl. Wechselnde Mittagstisch und der Preis dafür mit 7,90 € Das Mittagsangebot
· Die authentisch schwäbische Küche nach Omas Art
· Die Kinder- und Hundefreundlichkeit
Was hat sich geändert?
· Aus der früheren Gartenterrasse wurde ein ansehnlicher weiterer Gastraum
· Der Service wird inzwischen von mehreren Bedienungen bzw. Kellnern geleistet, alle sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit.
· Die Speisekarte wurde ausgebaut und ergänzt mit interessanten Gerichten
· Mindestens einmal im Monat finden musikalische oder comediale Events ab 17:00 h statt. Eintrittspreis + 3-Gänge Menue ab 39,00 €. Sehr interessant.
Was habe ich gegessen?
Vorab eine leckere Tomatensuppe (im Tagesessen enthalten) mit frischen Kräutern und Croutons. Leckeres Tommatensüppchen
Das heutige Tagesessen war Leberkäs (für Nichtschwaben, bei uns nennt man traditionell auch den Fleischkäse so, auch wenn keine Leber drin ist) mit Spiegelei und hausgemachtem Kartoffelsalat (7,90 €). "Leberkäs"
Der Fleischkäse war sehr lecker abgeschmeckt. Der Kleks hellbraune Natursoße rundete den Geschmack gut ab. Das Spiegelei eine traditionell schwäbische Zugabe zu diesem Gericht.
Der hausgemachte Kartoffelsalat nach Omas Art, besser gehts nicht, da könnten sich unsere Convenience-Päpste ein Stück davon abschneiden.
Dazu ein grosses Glas Mineralwasser (3,00 €)
Ein sehr ordentliches Mittagessen zu angemessenem Preis.
Erfreulich, dass der Restaurantinhaber sein gutes Niveau nun schon 5 Jahre hält. Wer original schwäbische Küche sucht ist hier am richtigen Platz.
Nach fast fünf Jahren wird mal wieder ein Upgrade fällig.
Was ist gleichgeblieben?
· Der tägl. Wechselnde Mittagstisch und der Preis dafür mit 7,90 €
· Die authentisch schwäbische Küche nach Omas Art
· Die Kinder- und Hundefreundlichkeit
Was hat sich geändert?
· Aus der früheren Gartenterrasse wurde ein ansehnlicher weiterer Gastraum
· Der Service wird inzwischen von mehreren Bedienungen bzw. Kellnern geleistet, alle sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit.
· Die Speisekarte wurde ausgebaut und ergänzt mit interessanten Gerichten
· Mindestens einmal im Monat finden musikalische oder comediale... mehr lesen
4.0 stars -
"Nach wie vor gute Gaststätte" carpe.diemNach fast fünf Jahren wird mal wieder ein Upgrade fällig.
Was ist gleichgeblieben?
· Der tägl. Wechselnde Mittagstisch und der Preis dafür mit 7,90 €
· Die authentisch schwäbische Küche nach Omas Art
· Die Kinder- und Hundefreundlichkeit
Was hat sich geändert?
· Aus der früheren Gartenterrasse wurde ein ansehnlicher weiterer Gastraum
· Der Service wird inzwischen von mehreren Bedienungen bzw. Kellnern geleistet, alle sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit.
· Die Speisekarte wurde ausgebaut und ergänzt mit interessanten Gerichten
· Mindestens einmal im Monat finden musikalische oder comediale
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
· sämtliche Zutaten
· deren Herkunft
· die Kilometer die sie vom Erzeuger bis zum Restaurant hinter sich gelassen haben
· Angaben zum CO²-Ausstoss.
Man darf gespannt sein, denn das was Simon Tress bisher angepackt hat, wurde immer ein Erfolg.
Erfahrungsgemäss empfehle ich dringend Reservierung vorab.