carpe.diem

aus Wernau
Platz #4 • 871,976 Punkte
Ich bin weder Gastronom, Koch, Sommelier noch Ernährungsberater, habe mir von allem nur autodidaktisch ein Grundwissen angeeignet. Ich liebe gutes Essen und Trinken in jeder Form, wobei mir allein Geschmack zu wenig ist (den kann man auch auf von mir nicht akzeptierte Arten erreichen). Als Hobbykoch befasse ich mich vorwiegend... mehr lesen

Bewertungs-Statistik

Insgesamt 309 Bewertungen
761169x gelesen
8127x "Hilfreich"
5183x "Gut geschrieben"
3.9 Durchschnitt bei
309 Bewertungen
5 Sterne
89 Bewertungen
89
4 Sterne
156 Bewertungen
156
3 Sterne
46 Bewertungen
46
2 Sterne
16 Bewertungen
16
1 Stern
2 Bewertungen
2
carpe.diem hat einen Beitrag zum ALBERTZ - The German Eatery in 30175 Hannover geschrieben
"Marcel Elbruda ist seit dem 15. Juli der neue Küchenchef"

Geschrieben am 12.10.2015
Marcel Elbruda ist seit dem 15. Juli der neue Küchenchef im Bistro Schweizerhof. Der gebürtige Gifhorner lernte sein Handwerk in Peine. Im Anschluss an seine Ausbildung arbeitete er fünf Jahre lang als Souschef im renommierten 5-Sterne-Hotel Schlosshotel Münchhausen in Aerzen, bevor es ihn in die Ferne nach Neuseeland zog. Von Mai 2014 an wirkte Elbruda als Küchenchef im Hans Herzog Estate in Marlborough. Nach einem kurzen Zwischenstopp an der Algarve verwöhnt Marcel Elbruda jetzt die Gäste des Bistro Schweizerhof mit seinen kreativen... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und eine andere Person finden diesen Beitrag hilfreich.
carpe.diem hat einen Beitrag zum Altes Rathaus Café in 65719 Hofheim am Taunus geschrieben
"Das Alte Rathaus Café seit 03.10.2015 unterneier Führung"

Geschrieben am 12.10.2015
Zitat: http://www.fr-online.de/main-taunus/hofheim-rembser-gibt-rathaus-caf--auf,1472862,31844092.html Die Frankfurter Konditorenfamilie Anderlohr übernimmt das Alte Rathaus-Café in der historischen Altstadt. Eva Rembser, die bisherige Betreiberin, macht sich als Eventmanagerin unter dem Namen „Die Gastgeberin“ selbständig. Ihre Nachfolger hat sich Eva Rembser mit Bedacht ausgesucht. Die Anderlohrs betreiben die Konditorei „Hollhorst“ auf dem Römerberg – für Liebhaber traditioneller Kuchen und Torten eine der ersten Adressen in Frankfurt. Oder besser gesagt, sie haben sie betrieben. Denn Ende September werden Daniel und Katja Anderlohr das kleine Stehcafé, das sich seit 1930 im... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

kgsbus und eine andere Person finden diesen Beitrag hilfreich.
carpe.diem hat einen Beitrag zum Bitter & Zart · Chocolaterie & Salon in 60311 Frankfurt am Main geschrieben
"Hervorragende Torten, Tee- und Kaffeespezialitäten und die besten Macarons"

Geschrieben am 12.10.2015
Zitat: http://www.fienholdbiss.de/aktuelles/cappuccino-wo-kaffee-die-bohne-wert-ist/ Das schnucklige Café und seine fröhlichen Mitarbeiterinnen servieren hervorragende Torten und die besten Macarons in ganz Deutschland (von Florian Köller). Im Grunde ist auch der Gorilla-Kaffee erstklassig, doch fällt er sehr schwankend aus, weil offenbar das Personal sehr unterschiedlich geschult ist. Cappuccino: 3,20, Gebäckstück.
[Auf extra Seite anzeigen]

konnie und eine andere Person finden diesen Beitrag hilfreich.

BuMü findet diesen Beitrag gut geschrieben.
carpe.diem hat einen Beitrag zum K'tie's in 60594 Frankfurt am Main geschrieben
"Charmantes französisches Cafe"

Geschrieben am 12.10.2015
Zitat: http://www.fienholdbiss.de/aktuelles/cappuccino-wo-kaffee-die-bohne-wert-ist/ Das stark französisch inspirierte Café K´tie´s von Catherine Heinrich in Sachsenhausen gehört zu den schönsten Cafés der Stadt und ist von unaufdringlichem Charme. Puppenstuben-Romantik mit vielen geschmackvollen Details, fast alles vom Tisch bis zur Lampe kann gekauft werden. Außerdem wird ein sehr guter Cappuccino serviert, dessen Grundlage der säurearme Permonti-Espresso aus der kleinen Privatrösterei W&S aus Linsengericht ist. Dazu gibt es hausgemachte Kuchen, wobei die Zitronentarte einfach göttlich schmeckt. Mit Gefühl zubereitet von Tina, die viele noch aus Mario Lohningers Cocoon kennen. Lektüre, das haben inzwischen viele Cafés erkannt, gehört hier zur gästefreundlichen Grundausstattung. Cappuccino 3 €, nackt.
[Auf extra Seite anzeigen]

konnie und eine andere Person finden diesen Beitrag hilfreich.

BuMü findet diesen Beitrag gut geschrieben.
carpe.diem hat einen Beitrag zum Demarchi · Bar & Tabacchi in 60594 Frankfurt am Main geschrieben
"Kaffeeraritäten aus Florenz"

Geschrieben am 12.10.2015
Zitat: http://www.fienholdbiss.de/aktuelles/cappuccino-wo-kaffee-die-bohne-wert-ist/ Die italienische Trilogie aus den Restaurants Biancalani und Casa di Tomilaia sowie der dazwischen liegenden Bar Demarchi gehört zu den bemerkenswertesten gastronomischen Unternehmen der Stadt. Das drückt sich auch beim Cappuccino aus, der deutlich aus der braunen Masse herausragt und in allen drei Lokalen zu haben ist. Geliefert wird der Stoff von der erstklassigen Kaffeerösterei Mokaflor aus Florenz, der sonst nicht in Frankfurt zu finden sein dürfte. Der Cappuccino ist von feiner Aromatik und schmeckt geradezu angenehm süffig, was zu einer zweiten Tasse animiert. Cappuccino: 3 €, nackt.
[Auf extra Seite anzeigen]

konnie und eine andere Person finden diesen Beitrag hilfreich.

BuMü findet diesen Beitrag gut geschrieben.
carpe.diem hat einen Beitrag zum IIMORI Pâtisserie in 60311 Frankfurt am Main geschrieben
"Japanische Lebenskunst pur"

Geschrieben am 12.10.2015
Zitat: http://www.fienholdbiss.de/aktuelles/cappuccino-wo-kaffee-die-bohne-wert-ist/ Das japanische Café ist besonders hübsch & herzig eingerichtet. Viele Desserts sind köstlich, vor allem der New York Cheesecake. Ein ganz kleines Stück vom Glück kostet allerdings auch unwirtliche 4,40 €. Der Cappuccino schmeckt sehr gut und aromatisch und wird korrekt temperiert und mit Milchschaum von Stand serviert.  3,30 €, nackt. Er basiert auf den Bohnen der Kaffeerösterei Langen aus Medenbach im Hochsauerland.
[Auf extra Seite anzeigen]

konnie findet diesen Beitrag hilfreich.
carpe.diem hat einen Beitrag zum Café Coo Coo · Rösterei in 60389 Frankfurt am Main geschrieben
"Hervorragende Kaffees"

Geschrieben am 12.10.2015
Zitat: http://www.fienholdbiss.de/aktuelles/cappuccino-wo-kaffee-die-bohne-wert-ist/ Dass Monika Stojanovska Hessens einzige diplomierte Kaffee-Sommelière ist, könnte vielleicht unter dem Stichwort „exotische Besonderheit“ abgelegt werden. Doch die Dame beherrscht ihr Handwerk. In ihrem kleinen Café, das allein wegen seiner einzigartigen Lage inmitten einer Gärtnerei auch von weither besuchenswert ist, betreibt sie eine eigene Rösterei. Bio-zertifizierte und fair gehandelte Arabica-Bohnen aus Kolumbien, Peru, Indonesien, Kenia, Costa Rica, Äthiopien und anderen Ländern werden in dem kleinen Lokal geröstet und verkauft. Im Coo Coo entstehen aus guten Rohstoffen und solidem Handwerk hervorragende Kaffees. Der Cappuccino macht da keine Ausnahme und krönt das Sortiment. Cappuccino: 2,50 €, nackt.
[Auf extra Seite anzeigen]

konnie findet diesen Beitrag hilfreich.
carpe.diem hat einen Beitrag zum Die Focacceria in 60313 Frankfurt am Main geschrieben
"Besonders guter Cappucino"

Geschrieben am 12.10.2015
Zitat: http://www.fienholdbiss.de/aktuelles/cappuccino-wo-kaffee-die-bohne-wert-ist/ Die neue Foccaceria bietet nicht nur leckere Flammkuchen und gute belegte Fladenbrote, sondern auch Cappuccino an. Einen besonders guten auch noch, mit feinem Aroma und standfestem Schaum. Die Basis dafür kommt von der kleinen privaten Edelrösterei Schmidt aus Dreieich bei Frankfurt. Der Service im klitzekleinen Koobasi ist besonders nett und kennt sich gut aus. Cappuccino 2,80 €, nackt.
[Auf extra Seite anzeigen]

konnie findet diesen Beitrag hilfreich.
carpe.diem hat einen Beitrag zum Restaurant Margarete in 60311 Frankfurt am Main geschrieben
"Excellenter Cappucino"

Geschrieben am 12.10.2015
Zitat: http://www.fienholdbiss.de/aktuelles/cappuccino-wo-kaffee-die-bohne-wert-ist/ Inzwischen gehört der Cappuccino in der Margarete zur Spitze. Der Kaffee von der Frankfurter Rösterei Wissmüller gefällt durch sein harmonisches Aroma und den dichten lange währenden Milchschaum.  Meist bekommt man dazu ein besonders delikates Backwerk aus der Patisserie. Positiv, dass es immer Zeitungen gibt, auch sonntags. Cappuccino: 3 €, Gebäckstück.
[Auf extra Seite anzeigen]

konnie findet diesen Beitrag hilfreich.
carpe.diem hat einen Beitrag zum Hoppenworth & Ploch Rösterei in 60313 Frankfurt am Main geschrieben
"Excellente Kaffespezialitäten"

Geschrieben am 12.10.2015
Zitat: http://www.fienholdbiss.de/aktuelles/cappuccino-wo-kaffee-die-bohne-wert-ist/ Das junge „Hopplo“-Duo zieht konsequent und auf hohem Niveau sein Kaffee-Konzept durch. Matthias Hoppenworth und Julian Ploch holen aus jeder Tasse ein Optimum an Qualität heraus, in der eigenen Rösterei an der Friedberger Landstraße schmeckt der Cappuccino/Kaffee/Espresso am besten: Der feinwürzige, leicht schokoladige, milde Brasilianer Fazenda Capoeira, der sanft fruchtige Shilcho aus Äthiopien und der kraftvolle La Divina Providencia aus El Salvador. Solche exzellenten, sortentypischen, ausdrucksvollen, seidigen und überraschend andersartigen Kaffees sind eine Ausnahmeerscheinung. Die Milch für den Cappuccino kommt übrigens vom Weidenhof aus Wächtersbach mit hofeigener Molkerei. Unbedingt auch den kalten (!) Karimikui aus Kenia probieren, der ungewöhnlich fruchtig schmeckt. Cappuccino: 3 – 3,60 €, nackt.
[Auf extra Seite anzeigen]

konnie und eine andere Person finden diesen Beitrag hilfreich.